Erfahren Sie mehr über
die Mikrobiota

Was ist das Mikrobiom und die Mikrobiota?

Zuletzt geändert: 28-1-2025

 

Eine Erklärung des Mikrobioms kann manchmal verwirrend sein. Man stößt auf verschiedene Wörter, die sich ähnlich sehen. Doch die Bedeutungen dieser Wörter unterscheiden sich. Zum Beispiel hat ‘Mikrobiom’ eine andere Bedeutung als ‘Mikrobiota.’ Und ‘Mikroorganismus’ ist auch nicht dasselbe. In diesem Artikel erklären wir dir die Unterschiede.

 

Was sind Mikroorganismen?

Millionen winziger Lebewesen leben auf und in deinem Körper. Diese Lebewesen nennt man ‘Mikroorganismen’ und sie sind zu klein, um sie zu sehen. Man kann sie nur mit einem Werkzeug sehen, das kleine Dinge vergrößert, wie zum Beispiel ein Mikroskop.

 

Mikroorganismen umfassen Bakterien, Pilze, Hefen und Archaeen. Sie leben in jedem Organ deines Körpers, zum Beispiel im Mund, auf der Haut und im Darm. Jedes Mikroorganismus hat eine andere Funktion in deinem Körper. Einige sorgen dafür, dass du nicht krank wirst. Andere helfen dir zum Beispiel dabei, gesunde Stuhlgänge zu haben.

 

Ein anderes Wort für ‘Mikroorganismus’ ist ‘Mikrobe.’ Die Bedeutung ist die gleiche.

 

Microbiomes_on_the_body

 

 

Was ist ein Mikrobiom?

In jedem Organ deines Körpers leben viele Mikroorganismen. Alle Mikroorganismen in einem Organ bilden zusammen das ‘Mikrobiom’ dieses Organs. Dein Mund hat andere Mikroorganismen als deine Haut oder dein Darm. Deshalb hat er auch ein anderes Mikrobiom. Die Mikroorganismen in einem Organ arbeiten zusammen, damit dieses Organ richtig funktioniert.

 

What microbes can be found in my gut?

 

Was ist die Mikrobiota?

Ein Mikrobiom besteht aus verschiedenen Mikroorganismen. Die ‘Mikrobiota’ bezieht sich jedoch nur auf die Bakterien eines Mikrobioms. Pilze und Hefen gehören nicht zur Mikrobiota.

 

Deine Darmmikrobiota besteht aus allen Bakterien in deinem Darm. Jede Art von Darmbakterien hat ihre eigene Funktion. Einige Arten sind nützlich und halten dich gesund. Zum Beispiel erleichtern sie dir den Stuhlgang. Oder sie stärken dein Immunsystem: Diese Darmbakterien schützen dich vor Krankheiten.

 

Die Wörter ‘Mikroflora’ und ‘Darmflora’ haben die gleiche Bedeutung wie ‘Mikrobiota.’

 

Lies auch: Darmgesundheit und deine Mikrobiota: Eine wunderbare Beziehung

 

Schädliche Darmbakterien machen dich krank oder verursachen unangenehme Symptome. Zum Beispiel können sie es schwieriger machen, Stuhlgang zu haben, dir Durchfall verursachen, Bauchschmerzen (Blähungen) auslösen oder dir Blähungen (Flatulenz) bereiten. Aber sie können auch Symptome an anderen Stellen deines Körpers verursachen, wie Pickel im Gesicht (Akne) oder entzündete Haut (Ekzem). Du kannst dich sogar sehr müde fühlen, wenn eine hohe Menge schädlicher Bakterien in deinem Darm lebt.

 

Lies auch: Symptome eines unausgeglichenen Darmmikrobioms: Wie es die Darmgesundheit beeinflusst

 

 

Wie bildet sich die Mikrobiota?

Bei der Geburt kommst du zum ersten Mal mit Bakterien in Kontakt. Diese Bakterien leben in der Vagina und auf der Haut deiner Mutter. Sie übertragen sich dann auf deine Haut. Bakterien leben auch in der Muttermilch. Diese gelangen über deinen Mund und die Speiseröhre in deinen Körper und siedeln schließlich in deinem Darm. Schließlich erreichen sie auch deinen After, und du scheidest (einige) der Bakterien aus.

 

Kleinkinder lecken viele Gegenstände aus ihrer Umgebung. Durch das Lecken gelangen neue Bakterien in ihren Körper. Sobald Kleinkinder feste Nahrung zu sich nehmen (anstatt Muttermilch), erwerben sie neue Bakterien. Einige Darmbakterien gedeihen auf bestimmten Nahrungsmitteln, während andere es nicht tun.

 

Deine Gene beeinflussen auch deine Darmmikrobiota. Deine Gene bestimmen, welche Bakterien überleben und welche verschwinden.

 

Gene, Muttermilch und Nahrung bestimmen, welche Bakterien weiterhin in deinem Darm wachsen. Deine Darmmikrobiota ist vollständig entwickelt, wenn du zwei bis drei Jahre alt bist. Im Laufe deines Lebens verändert sich die Zusammensetzung der Bakterien allmählich. Die meisten älteren Menschen haben weniger Bakterienarten in ihrem Darm.

 

Es gibt 4000 Arten von Darmbakterien. Jeder Mensch hat etwa 500. Diese Arten unterscheiden sich von Person zu Person, aber etwa 40 Arten leben in den Därmen aller Menschen. 

 

Welche Bakterien leben in meinem Darm?

Die Arten von Bakterien in deinem Darm beeinflussen deine Gesundheit. Symptome können auftreten, wenn eine bestimmte Art von Bakterien zu zahlreich oder abwesend ist. Wenn du die Ursache deiner Symptome herausfinden möchtest, ist es notwendig, herauszufinden, welche Bakterien in deinem Darm leben. Mit diesem Wissen kannst du dann eine gezielte Lösung suchen. Unser Mikrobiom-Test gibt dir Informationen über alle Bakterien in deinem Darm – nicht nur einige nützliche oder schädliche Arten. Nur so bekommst du ein vollständiges Bild deiner Darmgesundheit!

 

 


Quellen:

 

Shkoporov, A. N., & Hill, C. (2019). Bakteriophagen des menschlichen Darms: das “bekannte Unbekannte” des Mikrobioms. Cell host & microbe25(2), 195-209. doi: https://doi.org/10.1016/j.chom.2019.01.017

 

Thursby, E., & Juge, N. (2017). Einführung in die menschliche Darmmikrobiota. The Biochemical journal474(11), 1823–1836. doi: https://doi.org/10.1042/BCJ20160510

Definitionen

Nächste Frage

KvK nummer: 65867637

Diese Website verwendet essentielle Cookies, um die korrekte Funktionalität zu gewährleisten. Um unsere Website zu verbessern, können wir auch optionale Cookies verwenden.

Mehr Informationen